Das war der Freiburg Marathon 25
Bei sonnigem Frühlingswetter fand am Sonntag der 20. Freiburg-Marathon 2025 statt.

Die „hilfreichen Drei“ – das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst – übernahmen, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Betreuung.
Rund 13.600 Läuferinnen und Läufer gingen bei diesem 20. Jubiläumsmarathon in Freiburg an den Start. Tausende Menschen säumten die gesamte Marathonstrecke, feuerten an und sorgten für gute Stimmung. Damit im Ernstfall niemand ohne medizinische Versorgung auskommen musste, waren am Marathonsonntag insgesamt 265 Helfende vom DRK-Kreisverband Freiburg, der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Malteser Hilfsdienst, der Bergwacht und dem Technischen Hilfswerk im Einsatz.
Zum ersten Briefing am Morgen begrüßten Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, Jens Mohrmann von der FWTM und der Vorstand des DRK-Kreisverbands Freiburg, Jochen Hilpert, alle ehrenamtlichen Hilfskräfte und dankten ihnen für ihren Einsatz. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit unter den Hilfsorganisationen, einer guten Vorbereitung und der vielen Erfahrungen aus Vorjahren verlief auch der diesjährige Marathonsonntag reibungslos und ohne größere Probleme.
Insgesamt kam es im Verlauf des Tages zu 170 Behandlungen und Versorgungen durch den Sanitätsdienst (2024 waren es 272). Davon wurden vier Patient:innen in die umliegenden Kliniken transportiert. Im Vergleich zum Vorjahr gab es deutlich weniger Einsätze, da das Wetter nicht so warm wie im vergangenen April war und weniger Patienten wegen Überhitzung behandelt werden mussten.
Matthias Weyand vom DRK-Kreisverband Freiburg e. V. zog eine positive Bilanz: „Im Gegensatz zu letztem Jahr, als wir aufgrund des warmen Wetters viel zu tun hatten, blieb es in diesem Jahr ruhiger. Das milde Wetter hat uns in die Karten gespielt und die Stimmung entlang der Strecke war super. Genau so hatten wir uns das gewünscht.“